Lebenslauf
Igor Bobowitsch wurde 1976 in Weißrussland geboren und erhielt im Alter von sechs Jahren ersten Cellounterricht an Kindermusikschulen in Moskau und in Kharkov in der Ukraine. Von 1990-1993 besuchte er die Spezialschule für begabte Kinder in Kharkov, bevor er sein Studium am staatlichen "P.I. Tschaikowski"-Konservatorium in Moskau aufnahm, welches er 1999 erfolgreich abschloss. Seine Lehrer waren Prof. V. Feigin und Prof. E. Pozdejew, außerdem erhielt er privaten Unterricht bei Prof. N. Gutman. Von 1999-2001 studierte er an der Hochschule für Musik und Theater Hannover im Studiengang Künstlerische Ausbildung bei Prof. K. Heitz, seit 2002 im Studiengang Soloklasse bei Prof. K. Heitz und Kammermusik bei Prof. H. Beyerle. Er besuchte Meisterkurse bei Prof. K. Heitz und Prof. B. Pergamenschikow.
Igor Bobowitsch hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben gewonnen, darunter den 2. Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb für Alte Musik 1996 in Den Haag, den 3. Preis beim Kurt-Alten Cellowettbewerb 2001 in Hannover, den 1. Preis beim 39. Internationalen Wettbewerb 2002 in Klingenthal in der Kammermusikwertung, den 3. Preis beim 1. Europäischen Wettbewerb für Violoncello "Premio Arturo Bonucci" 2003 in Magliano Sabina in Italien, den 1. Preis beim 18. Internationalen Kammermusikwettbewerb 2003 in Caltanissetta in Italien, den 2. Preis beim 50. Internationalen "Maria Canals" Wettbewerb 2004 in Barcelona, den 6. Platz mit Diplom beim Internationalen "J.S. Bach"-Wettbewerb 2004 in Leipzig, den 2. Preis beim 17. Internationalen Wettbewerb "Pacem in Terris" 2004 in Bayreuth, den 2. Preis und Sonderpreis für die Interpretation eines Werkes von J. Brahms beim 11. Internationalen Kammermusikwettbewerb 2005 in Pinerolo in Italien, den INCE-Preis beim 9. Internationalen Kammermusikwettbewerb 2005 in Triest und den 2. Preis beim 4. Internationalen Duo-Wettbewerb 2006 in Katrineholm in Schweden.
Während des Studiums gab Igor Bobowitsch regelmäßig Konzerte in Russland, der Ukraine, Deutschland, Holland, Polen, Italien und österreich. Von 2004 -2006 war er Solocellist im Orchester "EUROPA PHILHARMONIE". Er trat als Solist gemeinsam mit der NDR-Radiophilharmonie Hannover, dem Hochschulorchester der Hochschule für Musik und Theater Hannover, dem Stadtorchester Hildesheim, den Göttinger Sinfonikern, den Nürnberger Sinfonikern und der Polnischen Kammerphilharmonie auf. Igor Bobowitsch ist Stipendiat der Yehudi Menuhin-Stiftung "Live Music Now". Er trat bereits bei verschiedenen Musikfestivals und Kammermusikprojekten in Deutschland auf und machte CD- und Radioaufnahmen. Seit 2001 ist die Pianistin Elena Kolesnitschenko seine Duopartnerin.
Im Mai 2007 hat er das Festival "Tage der deutschen Musik" in der weißrussischen Hauptstadt Minsk organisiert und durchgeführt.
Künstlerfotos